 | | 14 | | 2. Samuel: Davids Herrschaft |
 | | 14.0.1 | | Übersicht |
 | | 14.0.2 | | Lernziele |
 | | 14.0.3 | | Zusammenfassung |
 | | 14.0.4 | | Fragen zur Vertiefung |
 | | 14.1 | | Aufbau |
 | | 14.2 | | Der Hintergrund von 2. Samuel |
 | | 14.2.1 | | Der Schauplatz |
 | | 14.2.2 | | Verfasserschaft und Datierung |
 | | 14.2.3 | | Themen des 2. Buches Samuel |
 | | 14.2.3.1 | | Davids Aufstieg zum König in Israel |
 | | 14.2.3.2 | | David wählt Jerusalem als Hauptstadt |
 | | 14.2.3.3 | | Gottes Bund mit David |
 | | 14.2.3.4 | | Davids Sünde hat folgenschwere Konsequenzen |
 | | 14.3 | | Die Botschaft des 2. Buches Samuel |
 | | 14.3.1 | | Davids Aufstieg zum König von Juda (Kapitel 1-4) |
 | | 14.3.1.1 | | David trauert um Saul (Kapitel 1) |
 | | 14.3.1.2 | | David kämpft gegen Isch-Boschet (Kapitel 2-4) |
 | | 14.3.2 | | Davids Herrschaft über ganz Israel (Kapitel 5-24) |
 | | 14.3.2.1 | | David sichert die Landesgrenzen (Kapitel 5+8+10) |
 | | 14.3.2.2 | | David erobert Jerusalem (Kapitel 5-6) |
 | | 14.3.2.3 | | Gott schließt mit David einen Bund (Kapitel 7) |
 | | 14.3.2.4 | | Davids Sünde mit Batseba (Kapitel 11-12) |
 | | 14.3.2.5 | | David erlebt in seinem Königreich Unzufriedenheit (Kapitel 13-20) |
 | | 14.3.2.6 | | Davids Regierungszeit geht zu Ende (Kapitel 21-24) |