 | | 2 | | Wann und wo fanden die Ereignisse statt, die im Alten Testament berichtet werden? |
 | | 2.0.1 | | Übersicht |
 | | 2.0.2 | | Lernziele |
 | | 2.0.3 | | Zusammenfassung |
 | | 2.0.4 | | Fragen zur Vertiefung |
 | | 2.1 | | Wo fanden die Ereignisse statt, von denen das Alte Testament berichtet? |
 | | 2.1.1 | | Die drei großen Regionen des Nahen Ostens in der Antike |
 | | 2.1.1.1 | | Mesopotamien |
 | | 2.1.1.2 | | Ägypten |
 | | 2.1.1.3 | | Syrien-Palästina |
 | | 2.1.2 | | Die vier Regionen Israels |
 | | 2.1.2.1 | | Die Küstenebene |
 | | 2.1.2.2 | | Das zentrale Bergland |
 | | 2.1.2.3 | | Der Jordangraben |
 | | 2.1.2.4 | | Das ostjordanische Bergland |
 | | 2.1.3 | | Verkehrswege im Nahen Osten in der Antike |
 | | 2.1.3.1 | | Der Weg am Meer („Via Maris”) |
 | | 2.1.3.2 | | Die Königsstraße |
 | | 2.2 | | Von welchen Ereignissen berichtet das Alte Testament? |
 | | 2.2.1 | | Israels Herkunft: Die Patriarchen |
 | | 2.2.2 | | Der Anfang Israels: Mose und Josua |
 | | 2.2.3 | | Israel als selbständiger Staat: David und seine Dynastie |
 | | 2.2.4 | | Israels Exil und Erneuerung: Esra und Nehmia |